Seminarinhalt

  • Einbettung der Einkaufsstrategie in die Unternehmensstrategie
    • Strategische Basis: Aufbau und Inhalt einer Handlungsleitlinie
    • Daten: Welche Informationen werden benötigt – welche steuert der Einkauf bei
    • Das unternehmensinterne Umfeld: Ausgestaltung einer „Strategy Map“
    • Das unternehmensexterne Umfeld: Abgrenzung von Warengruppen
  • Werkzeuge zur strategischen Analyse
    • Datenbasis zur Erstellung von Warengruppendossiers
    • Datenquellen zur Beschaffungsmarktforschung
    • Klassifizierungsverfahren: …mehr als nur das ABC
    • Portfolio-Analysen: Was sind die erfolgreichsten Hebel im Einkauf
    • Definition von Warengruppenstrategien
    • „5-K“: Die strategischen Handlungsfelder einer Warengruppe
  • Handlungsfeld: Kosten
    • Kostentreiberanalyse: Preisstrukturanalyse und Lieferantenkalkulation
    • Kostenvermeidung: Verbrauchsmanagement und Wertanalyse
    • Bedarfssteuerung: Bündelung, Gestaltung des Leistungsumfangs
    • Supply Chain Financing: Beschleunigung der CCC-Zeit
  • Handlungsfeld: Kreditoren
    • Scope: 360° – Professionelle Lieferantenauswahl
    • Klassifizierung und Bewertung von Lieferanten
    • Erfolgsfaktoren der Lieferantenentwicklung
    • Entwicklung der Sourcing-Strategie: Single oder Multiple
  • Handlungsfeld: Koordination
    • Management des Produktentwicklungsprozesses
    • e-Procurement: Elektronische Prozessgestaltungsalternativen
    • Bestandsmanagement: JIT, SMI, CRP oder Konsignationslager
      – Innovative Payment- Lösungen im Einkauf
  • Handlungsfeld: Krise
    • Aufbau eines Risikomanagementsystems im Einkauf
    • Systematische Sammlung von Risikoinformationen
    • Einordnung von Schadenshöhen und Eintrittswahrscheinlichkeiten
    • Risikoabsicherung: Alternativlieferanten, Hedging, Issue-Control, RX-Rates
  • Handlungsfeld: Know-how
    • SWOT – Analyse: Den zukünftigen Bedarf erkennen
    • Maßnahmen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Einkaufsorganisation
    • Entwicklung einer HR-Strategie
    • Karrieremanagement im Einkauf

Dies ist eine Veranstaltung von PAN Seminare. Für weitere Informationen klicken Sie diesen Link