SEMINARINHALTE:
- Ziele und Aufgaben der Beschaffung
– Zieldreieck des modernen Einkaufs
– Zentraler vs. Dezentraler Einkauf
– Back – Door – Selling - Beschaffungsmarktforschung
– Schlüsselfragen zur Beschaffungsmarktforschung
– Quellen der Informationsrecherche
– Die Top-Adressen für Einkäufer im Internet - Anfrage und Ausschreibung
– Inhalte einer Anfrage für Güter und Dienstleistungsbedarfen
– Anfragestrategien: Preisanfragen, Lasten- und Pflichtenhefte, Leistungsbeschreibung
– Umgangsregeln zur Handhabung von Anfragen und Angeboten
– Angebotsanalyse: Einfacher, partieller oder gewichteter Mehrfaktorenvergleich - Lieferantenauswahl
– Prozess der Lieferantenauswahl
– Informationsbedarf und Kriterien zur Lieferantenauswahl
– Einsatz von Lieferantendatenbanken und Lieferantenvorzugslisten
– Einkaufshomepage: Inhalte und Nutzen - Grundlagen des strategischen Einkaufs
– ABC-Analyse: Vorgehensweise und Einsatzmöglichkeiten
– Versorgungsstrategien: Single, Global oder Unit Sourcing - Werkzeuge des Profi-Einkäufers
– Preisstrukturanalysen auf Basis der Zuschlagskalkulation und Deckungsbeitragsrechnung
– Einsatz der Preismengenformel, Skonto und Incoterms
– Verwendung von Preisgleitklauseln in der Praxis
– Prozessoptimierungsmaßnahmen im Einkauf
– Maßnahmen zur Vermeidung von Verzug und Qualitätsmängeln
Dies ist eine Veranstaltung der Excellence Akademie. Bitte folgen Sie diesem Link